Im Fahrzeug-Leichtbau kommt der Fügetechnik eine Schlüsselfunktion zu, denn in der Regel entscheidet die prozeßsichere Fügbarkeit von innovativen Leichtbaukonstruktionen über die wirtschaftliche und technische Anwendbarkeit. Dies gilt insbesondere bei der Verwendung von neuen Werkstoffen. Vor diesem Hintergrund werden im Beitrag aufgezeigt: 1. Fügen von Magnesiumblech (Blindnieten und Kleben). 2. Fügen von faserverstärkten Kunststoffbauteilen (Fahrwerks-Querlenker. Stoßfängersystem). 3. Fügen von höchstfesten Stählen (Clinchen).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fügetechnologien im Leichtbau


    Beteiligte:
    Lübbers, R. (Autor:in) / Kordisch, T. (Autor:in) / Härtel, W. (Autor:in) / Rostek, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch