Die in Reibpaarungen eingesetzten Werkstoffe sollen Kräfte und Momente mit einer großen Reibunggszahl bei geringem Verschleiß übertragen. Als Reibwerkstoffe werden deshalb vorwiegend Verbundwerkstoffe aus Metallen, Keramiken und Kunststoffen eingesetzt. Als tribologische Kennwerte von Reibwerkstoffen werden gegenwärtig die Reibungszahl und die Verschleißkennzahl verwendet, die jedoch auf keiner einheitlichen Theorie basieren. Als Grundlage für die Bewertung werden deshalb die energetische Verschleißtheorie und als tribologische Kennwerte die Reibungszahl, die Reibungsschubspannung, die Verschleißenergiedichte und die lineare Verschleißintensität vorgeschlagen. Die in Abhängigkeit vom Reibwerkstoff, der Flächenpressung und der Reibgeschwindigkeit bestimmten Kennwerte lassen sich in einem Diagramm darstellen und ermöglichen so den sehr anschaulichen Vergleich der unterschiedlichsten Reibwerkstoffe. Im Beitrag werden drei Reibwerkstoffe für Scheibenbremsbeläge von Schienenfahrzeugen mit den vorgeschlagenen Kennwerten nach einem neu aufgestellten Schema bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bewertung von Reibwerkstoffen für Schienenfahrzeuge auf der Grundlage der energetischen Verschleißtheorie


    Weitere Titelangaben:

    Evaluation of friction materials for rail vehicles based on the energetic wear theory


    Beteiligte:
    Trepte, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 126 , 12 ; 550-559


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 7 Bilder, 20 Tabellen, 17 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Materialeigenschaften von Reibwerkstoffen

    Brecht, J. / TMD Friction / Verein Deutscher Ingenieure | British Library Conference Proceedings | 2003


    Einsatzmoeglichkeiten von gesinterten Reibwerkstoffen

    Loecker,K.D. / Miba Frictec,AU | Kraftfahrwesen | 1990