Hauptanwendungen der Druckluft bei Schienenfahrzeugen sind die Funktionssysteme Bremsen, Steuerung und Regelung, Stromabnehmerantriebe, Türantriebe und Luftfederung. Die Art des eingesetzten Kompressors und Art und Zustand des Gesamtsystems bedingen Störungen im Zusammenhang mit Verunreinigungen wie Wasser, Schmutz und Öl. Erhöhte Zuverlässigkeit und verringerten Wartungsaufwand verspricht eine Druckluftaufbereitungsanlage zur Nachrüstung, die in Lok der Baureihe 111 erprobt wurde (und inzwischen sukzessive in alle Lok der Baureihe eingebaut wird). Die Anlage arbeitet mit einer Kombination von Filtration und Adsorption mittels Hochleistungs-Druckluftfilter und speziell entwickelten modularen Adsorptionstrocknern. Die anfallenden Kondensatmengen aus Wasserabscheidern und aus den Vorfiltern gelangen in einen Sammelbehälter, der bei Aufenthalt in der Werkstatt entleert wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Druckluftaufbereitungsanlage zur Nachrüstung in Lokomotiven Baureihe 111


    Weitere Titelangaben:

    Upgrading electric locomotives class 111 by air processing equipment


    Beteiligte:
    Machein, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 100 , 8/9 ; 317-320


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Lokomotiven der Baureihe 145

    Müller, Ralph / Middendorf, Ehrenfried | IuD Bahn | 1999


    Lokomotiven der Baureihe 145

    Middendorf, Ehrenfried | Online Contents | 1999


    Die Lokomotiven der Baureihe 152

    Wach, Jörg / Middendorf, Ehrenfried / Lößel, Walter | IuD Bahn | 1998