(Fortsetzung aus Heft 76(2001)9, S. 668-676) Der Markt von Antrieben für kleine Arbeitsgeräte und Zweiräder, Jetski oder Motorboote wird von Zweitaktmotoren beherrscht. Der Anteil von Zweitakt-Ottomotoren als Pkw-Antrieb, vor allem vor dem Hintergrund steigender Anforderungen bzgl. Emission, Kraftstoffverbrauch und Lebensdauer, ist nahezu bedeutunglos. Der Zweitakt-Ottomotor besitzt als Pkw-Antrieb eine lange Tradition. Praktisch zeitgleich mit der Einstellung der Produktion von Pkw mit Zweitaktmotoren haben Veröffentlichungen und Präsentationen das Interesse an Zweitakt-Ottomotoren erneut geweckt. Gemäß diesen Publikationen bestand eine Perspektive vor allem in Verbesserungen bei der Gemischbildung, aber auch durch den Einsatz alternativer Spülverfahren und Spülgebläse, die spezifischen Nachteile traditioneller Pkw-Zweitaktantriebe zu überwinden und emissions- und verbrauchsgünstige Antriebe besonders für kleine Pkw zu schaffen. Im vorliegenden Teil des Beitrages werden die Merkmale des Zweitaktspül- und Arbeitsprozesses eingehend erläutert. Hierbei wird eingegangen auf das Betriebsverhalten mischungsgespülter Zweitakt-Ottomotoren, Zweitakt-Ottomotoren mit äußerer Gemischbildung und Direkteinspritzung bei Zweitakt-Ottomotoren. Abschließend werden triebswerkstechnische und thermische Besonderheiten von Zweitakt-Ottomotoren aufgezeigt.
Standortbestimmung des Zweitaktmotors als Pkw-Antrieb. Teil 3: Zweitaktottomotor
The position of the two stroke engine as a drivetrain component for cars. Part 3: Two stroke SI engine
Motortechnische Zeitschrift ; 62 , 10 ; 836-844
2001
9 Seiten, 5 Bilder, 42 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Standortbestimmung des Zweitaktmotors als Pkw-Antrieb. Teil 4: Zweitaktottomotor
Tema Archiv | 2001
|Standortbestimmung des Zweitaktmotors als Pkw Antrieb - Teil 1: Zweitaktdieselmotor
Kraftfahrwesen | 2001
|Standortbestimmung des Zweitaktmotors als Pkw-Antrieb. Teil I: Zweitaktdieselmotor
Tema Archiv | 2001
|Standortbestimmung des Zweitaktmotors als Pkw Antrieb - Teil 2: Zweitaktdieselmotor
Kraftfahrwesen | 2001
|Standortbestimmung des Zweitaktmotors als Pkw Antrieb - Teil 4: Zweitaktottomotor
Kraftfahrwesen | 2001
|