Basierend auf einer Wasserstoff/Luft-Niedertemperatur-Membranbrennstoffzelle wurde ein Prototyp-Antrieb dür ein kleines Elektroboot entwickelt. Der Antrieb weist über einen grossen Lastbereich einen Wirkungsgrad von eta> 40 % auf. Für vielfältige Anwendungen wurden verschiedene Brennstoffzellen-Typen entwickelt. Für mobile Anwendungen hingegen werden Niedertemperatu-Brennstoffzellen bevorzugt. Zwei Gasdiffusionselektroden und eine Membran bilden die elektrochemische Zelle. Wasserstoff wird and die rechte Elektrode (Anode) zugeführt und dort oxidiert, die freigesetzten Elektronen treiben im äusseren Stromkreis die Last an. Die entstandenen positiv geladenen Wasserstoffionen (Protonen) wandern durch die Membran, die ein möglichst guter Protonenleiter sein muss, zur linken Elektrode - der Kathode. An der Kathode wird durch die Reduktion von (Luft)Sauerstoff und Kombination mit den Protronen zu Wasser - dem einzigen Reaktionsprodukt - der Stromkreis geschlossen. Eine einzelne Zelle liefert je nach Strombelastung eine Spannung von 0,6 - 1,0 V. Ein Brennstoffzellen-Antrieb wurde in ein modifiziertes Elektroboot MW alpha eingebaut. Dieser Bootstyp ist ein 6-m-Boot mit vier Plätzen und hat als Energiespeicher in der Standardausführung eine Bleibatterie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektroboot mit Brennstoffzellen-Antrieb. Prototyp auf Neuenburgersee getestet


    Weitere Titelangaben:

    Fuel cell powered electric boat


    Beteiligte:
    Büchi, F.N. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Gas, Wasser, Abwasser ; 80 , 4 ; 292-295


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Flugzeug-Brennstoffzellen-Antrieb

    LAW BARNABY / LELLEK STEPHAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Flugzeug-Brennstoffzellen-Antrieb

    MÖLLER DANIEL | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Brennstoffzellen Antrieb von Nissan

    Backhaus,R. / Nissan Motor,JP | Kraftfahrwesen | 1999


    Brennstoffzellen- Antrieb fuer uebermorgen?

    R.S./-tz- | Kraftfahrwesen | 1975