Das von der Firma MEN Mikroelektronik produzierte CompactPCI-Board 'F1' hat folgende Parameter: PowerPC MPC8240 (Kahlua) bestehend aus MPC603, MMU, FPU, Memory-Controller und 32-Bit-PCI-Bridge; 32-Bit-PCI-Datenbus, 375 MIPS Rechenleistung, 256 MByte SDRAM, 100 MByte Compact-Flash, Überwachung für Temperatur, Spannung und Time-Out; zwei galvanisch getrennte serielle Schnittstellen, 3 HE-Einfach-Europakarte, zwei PC-MIP-Steckplätze. Im Einsatz für den Bahnbetrieb erfüllt die F1-Karte den E2-Temperaturbereich bzw die Norm nach EN 50155, die Verlustleistung beträgt weniger als 5 W. Die F1-Karte ist geprüft nach EMV-Richtlinien und Überspannungsrichtlinien. Der Basiswerkstoff für die Leiterplatte entspricht EN 60249 und IEC 249. Die Software ist nach EN ISO 9001 und EN 29000-3 entwickelt. Der Einsatz der F1-Karte ist für folgende Aufgaben vorgesehen: Steuerung von Toilettenspülung und Klimaanlage, Fahrgast-Informationsdisplay, komplexe Sicherheitssysteme, Überwachung der Bremsen, Sammlung, Auswertung und Verarbeitung sämtlicher Sicherheitsnformationen.
Auf die Schiene gesetzt. CompactCPI in der Verkehrstechnik
On the rails. CompactPCI for the traffic engineering
Markt und Technik ; 23 ; 66-68
2000
3 Seiten, 1 Bild
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
32-Bit-Mikroprozessor , Betriebstemperatur , Datenbus , Datenverarbeitungsgeschwindigkeit , Eisenbahn , EMV-Norm , Feldbus , Flash-Speicher , gedruckte Schaltung , Geräteschnittstelle , Mikroregler , Speicherkapazität (Datenspeicher) , Stoßbeanspruchung , Temperaturwechselbeständigkeit , Überspannungsschutz , Wirkverluste , Verkehrstechnik
Innovative Verkehrstechnologie auf die Schiene gesetzt
IuD Bahn | 2004
|Tema Archiv | 1976
|Online Contents | 2014
Online Contents | 2013