Zur Erlangung von Erkenntnissen über tribologische Vorgänge und die beanspruchungsbedingte Schädigung von bei der Deutschen Bahn AG häufig eingesetzten Rad- und Schienenstählen wurden metallkundliche Untersuchungen, tribologische Prüfstandsversuche und energetische Betrachtungen der Versuchsergebnisse durchgeführt. Dabei wurde tendenziell festgestellt, daß der Verschleiß der Radstähle mit zunehmender Festigkeit abnimmt, was allerdings nicht generell auf die untersuchten Schienenstähle zutrifft. Im Bereich der Reibflächen tritt eine Verformung des Mikrogefüges, verbunden mit einer Kaltverfestigung auf. Im oberflächennahen Bereich der Reibpartner wurden von der Reibfläche ausgehende Schädigungen beobachtet. Um künftige Untersuchungen an neuen Rad- und Schienenwerkstoffen durchführen zu können, schaffen diese experimentellen Ergebnisse mit herkömmlich eingesetzten Werkstoffen die grundlegende Basis des Vergleiches von Reibungs- und Verschleißkennwerten sowie deren Schädigungscharakteristik.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tribologische und werkstoffkundliche Untersuchungen an Rad- und Schienenstählen


    Beteiligte:
    Herbst, B. (Autor:in) / Patzelt, B. (Autor:in) / Heyder, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 40 Bilder, 3 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tribologie und werkstoffkundliche Untersuchungen an Rad- und Schienenstählen

    Herbst, B. / Patzelt, B. / Heyder, R. | IuD Bahn | 2000





    Tribologische Untersuchungen an Fetten

    Litter, Thoma / Liebenau, Alexander / Jacob, Gerd | IuD Bahn | 2008