In einem dreiteiligen beitrag wird ein weg gezeigt, wie probleme der statik und festigkeitslehre durch eine programmfolge fuer das ibm system/360 im hause daimler-benz geloest werden. Das verfahren heisst elektrostatikelementmethode (Esem). Es ist ein numerisches verfahren aus der physik, das sich mit linearen spannungs-, dehnungsbeziehungen befasst. Im teil 1 wird die spannungsermittlung am einfachen beispiel einer quadratischen scheibe mit bohrung gezeigt. Aufgabenstellung und loesungsverfahren werden beschrieben. Teil 2 und 3 schildern die erfassung der eingabedaten, deren diagnostik und berechnungsbeispiele.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elastostatik-elementmethode (Esem) teil 1: Loesung von kerbspannungsproblemen


    Beteiligte:
    Zimmer, A. (Autor:in) / Eiselt, H.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    IBM Nachrichten ; 19 , 195 ; 701-709


    Erscheinungsdatum :

    1969


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch