Daimler-Benz entwickelte, prueft und baut fuer den Motor des PKW 190 E Ventilfederteller aus Siliciumnitrid (Si3N4), die auch ueber 1000C hochfest, dazu leicht, verschleissfest, waermedaemmend sind und einen hohen E-Modul besitzen. Naeher beschrieben sind die im Rahmen der Entwicklung der keramischen Ventilfederteller durchgefuehrte Konstruktion und Materialsauswahl aus heissgepresstem Siliciumnitrid HPSN (HSDB 500), drucklos gesintertem Si3N4, SSN(DBSN 540) und ZTA (Al2O3ZrO2), die statischen und dynamischen Pruefungen der einzelnen und eingebauten Ventilfederteller und ihre Ergebnisse. Die Keramik-Bauteile haben sich bewaehrt, erfordern aber eine zuverlaessige Herstellung.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development and in-engine testing of ceramic valve spring retainers


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung und Pruefung von keramischen Ventilfeder-Tellern


    Beteiligte:
    Lahmann, C.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Z. Werkstofftech. ; 18 , 6 ; 200-Honnef


    Erscheinungsdatum :

    1987


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Development and in-engine testing of ceramic valve spring retainers

    Lahmann,C.P. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1986



    Development of titanium alloy valve spring retainers

    Mushiake,M. / Asano,K. / Miyamura,N. et al. | Kraftfahrwesen | 1991


    Development of Titanium Alloy Valve Spring Retainers

    Asano, Kenichi / Mushiake, Moriyuki / Miyamura, Noriyuki et al. | SAE Technical Papers | 1991


    Processing and defect formation in sintered ceramic valve spring retainers

    Greil,P. / Nagel,A. / Lahmann,C.P. et al. | Kraftfahrwesen | 1986