Um gegenueber Auto und Flugzeug aktiv und wettbewerbsfaehig zu sein, strebt die Bundesbahn hoehere Reisegeschwindigkeiten bis zu 350 Kilometer in der Stunde an. Damit dabei die Radsaetze stabil auf den Schienen abrollen, wurde ein schlupfgeregelter Radsatz entwickelt. Die Achse ist fest am Drehgestellrahmen eingespannt und die Raeder drehen sich gegenueber der Achse auf zweireihigen Kegelrollenlagern. Zwischen den beiden in der Radnabe gelagerten Raedern ist eine regelbare Magnetpulverkupplung der Elektro-Mechanik GmbH als Schlupfkupplung eingebaut. Auf dem Rollenpruefstand der Bundesbahn wurden Geschwindigkeiten von mehr als 500 Kilometer pro Stunde bei stabilem Fahrzeuglauf erreicht. (Gruebel)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwickelt fuer noch schnellere Schienenfahrzeuge - der 'schlupfgeregelte' Radsatz


    Beteiligte:
    Heuberger, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1984


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder


    Anmerkungen:

    (Heft 83.2-84.1)


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch







    Zweikreisige schlupfgeregelte Bremsanlage

    ZUTT ULRICH / GENSERT HEIKO / GASTAUER HEIKO et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Schlupfgeregelte hydraulische Fahrzeugbremsanlage

    HEYER KLAUS | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff