Das Karossenlager eine Automobilfirma versorgt die Montagelinien derart, dass die montagebezogenen Fahrzeugeigenschaften ueber die Zeit gleichmaessig verteilt werden, um durch verringerte Taktausgleichszeiten eine verbesserte Tagesprogrammtreue und eine bessere Montageauslastung zu erreichen. Derartige Karossenlager sind entweder als Pufferstrecken von Einschienenhaengebahnen oder anderen Foerderern ausgefuehrt oder wie hier beschrieben, mit automatischen Hochregallagern. Gezeigt wird die foerdertechnische Realisierung am Beispiel des Karrossenlagers bei AUDI. Beschrieben wird die informationstechnische Einbindung, der Aufbau der Steuerung, Lagerverwaltung und Optimierung, die Funktionen des Systems und die Strategie in der Lagerverwaltung. Im Kapitel 'Optimierungsfunktion' werden die verwendeten Daten, die Steuermoeglichkeiten und die Montagesequenz untersucht. Das verwendete mathematische Modell kann auch in anderen Bereichen der Produktion zur gleichmaessigen Aussteuerung benutzt werden, insbesondere dann, wenn ein variables Produktionsprogramm auf einer oder mehreren Linien gleichzeitig gefertigt werden soll.
Rechnersteuerung und -verwaltung von Karossenlagern zur Optimierung der Montagereihenfolge in der Automobilindustrie
Computer control and management of car body storage facilities for optimizing the assembly sequence in the automobile industry
4. Int. Logistik Kongress. Deutsche Ges. f. Logistik (DGfl) ; 2 , Dez ; 41-45
1983
5 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Rechnersteuerung für elektrische Weichenheizungsanlagen
Tema Archiv | 1992
|Sägeanlagen durch Rechnersteuerung automatisch betreiben
Online Contents | 1997
Aufbau eines Programmsystems fuer eine Rechnersteuerung.
Kraftfahrwesen | 1975
|