54 % Gewichtsersparnis durch Neukonstruktion des Bremskraftverstaerkers (Girling). Ausserdem Gewichtsersparnis an den Bremsen selbst. Gehaeuse des Bremskraftverstaerkers aus tiefgezogenem Stahlblech, Aluminiumblech oder auch Kunststoff, da durch einen Zuganker aeussere Kraefte aufgenommen werden. Hauptbremszylinder ist als Tandemzylinder ausgebildet, besteht als Al-Legierung, Kolben ebenfalls, Gleiteigenschaften durch spezielle Oberflaechenbehandlung. Weitere Gewichtsersparnis durch Kunststoffkolben. Auch Radbremszylinder und Ventile aus Al-Legierung, deren hohe Waermeleitfaehigkeit die Funktion verbessern soll. Bei beengten Platzverhaeltnissen sind jedoch Bremssaettel aus Sphaeroguss anstatt aus Al-Legierungen notwendig (Festigkeit). Alle Massnahmen zur Gewichtsersparnis haben die Eigenschaften der Bremsen nicht gemindert, eher verbessert. (Scholz)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automobile brake


    Weitere Titelangaben:

    Kraftfahrzeugbremse


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1980


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    AUTOMOBILE BRAKE

    ISHIDA YASUTO | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Automobile brake pedal

    HU KEMING / WANG LI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Automobile brake mechanism

    HUANG JIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    AUTOMOBILE BRAKE SYSTEM

    ITO TAKAHIRO / USUI TAKUYA / MATSUBARA KENICHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Automobile brake ejector

    ZHANG ZIHAO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff