Im Jahre 1970 wurde mit dem Bau von 70 elektrischen Triebzuegen fuer die sueditalienischen Vorortbahnen begonnen. Jeder Zug ist mit vier Drehgestellen (zwei Triebdrehgestellen) in geschweisster Stahlkonstruktion ausgeruestet. Saemtliche Radsaetze sind in zwei SKF-Zylinderrollenlagern (110 mm Bohrung) gelagert und mit Druckluft-Scheibenbremsen versehen. Fuer die Federung der Radsaetze wurde eine relativ harte Gummifeder, Bauart Metalastik, verwendet. Die Sekundaerfederung fuer den Wagenkasten (Luftfederung) ist dagegen weicher, so dass ein hoher Fahrkomfort erreicht wird. Auch im Untersetzungsgetriebe sind verschiedene SKF-Waelzlager eingebaut. (Kuenzl)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue italienische Triebzuege


    Beteiligte:
    Giaccone, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Die Kugellager Zeitschrift ; 47 , 174 ; 29-32


    Erscheinungsdatum :

    1973


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch