Der Gesamtwirkungsgrad setzt sich zusammen aus den Einzelwirkungsgraden fuer den Dieselmotor, fuer die Traktion abzueglich Eigenverbrauch, fuer den Generator, fuer die Fahrmotoren sowie fuer den Antrieb. Diese Einzelwirkungsgrade werden untersucht in Abhaengigkeit der entsprechenden Einflussparameter, z.B. Motorleistung, spezifischer Kraftstoffverbrauch, Heizwert des Kraftstoffes, Leistungsverluste durch Hilfsaggregate, Aussenlufttemperatur, Energieverluste in den Fahrmotoren (Kupfer, Buerste-Kollektor, mechanische und magnetische Verluste, Feldschwaechung), Generatorleistung, Verlsute der Achslager und Zahnradgetriebe, Fahrgeschwindigkeit. Die Abhaengigkeiten werden diskutiert hinsichtlich des Leistungsbereichs je Fahrschalterstellung zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit. (TIB/OSTA)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung der Wirkungsgradkomponenten der Diesellokomotive 2TE10L


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Tretjakov, A. (Autor:in) / Druzhinin, M. (Autor:in) / Gibalov, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1974


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 7 Bilder, 6 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Die Diesellokomotive

    Feihl, Johanne | IuD Bahn | 1997




    SBB-Diesellokomotive Am 6/6

    Roffler, M. | Tema Archiv | 1979