Mit Personenwagen wurden Versuchsfahrten unternommen. Die Versuchsergebnisse zeigten, dass sich die Fahrzeuge im untersuchten Frequenz- und Querbeschleunigungsbereich mit guter Naeherung linear verhalten. Zur Loesung verwendete man daher ein System von linearen Differentialgleichungen. In sechs Gleichungen wurden die vier Freiheitsgrade von Kursablenkung, Gierwinkel, Wankwinkel und Vordereinschlag sowie die Querverschiebung zwischen den Radaufstandsflaechen und den Felgen beruecksichtigt. Folgende Groessen zeigten sich hierbei als wichtig: - Der Wankfreiheitsgrad, besonders beim Auftreten von Rollenken, - Das Reifeneinlaufverhalten als Folge der Querverschiebung des Latsches, - Das Reifenrueckstellmoment, das in Form eines konstanten Nachlaufes an beiden Achsen eingefuehrt wurde. (Szegedi, 20.3.74)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrversuche und Berechnung zur Kurshaltung von Personenkraftwagen


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1972


    Format / Umfang :

    189 Seiten, 81 Bilder, 12 Tabellen, 47 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch


    Schlagwörter :


    Zur Kurshaltung von Personenkraftwagen

    Mitschke, M. | Tema Archiv | 1973



    Fahrversuche und Berechnungen zur Kurshaltung von Personenkraftwagen

    Strackerjan,B. / Inst. f. Fahrzeugtech. TU Braunschweig | Kraftfahrwesen | 1973