Betrachtet wird ein Fahrzeugantriebssystem, bestehend aus einer Maschine, einer hydrostatischen Uebertragung und einem automatischen Regler. Die Regelungsbedingungen werden fuer optimalen oder fast optimalen Betrieb bei einem Leistungsindex fuer den Dauerzustand aufgestellt. Dabei werden verschiedene Regelungsklassen nachgewiesen, aus denen mit einer systematischen Methode der Aufbau der "besten" Regelung ermittelt wird. Ein einzigartiges fluidisches Regelungssystem wird besprochen, das das Uebertragungsverhaeltnis so anpasst, dass ein festgelegtes Verhaeltnis der Maschinenleistung zur Belastung eingehalten wird, das den Gesamtwirkungsgrad des Systems auf einem weiten Bereich aeusserer Belastungsbedingungen auf der Hoehe haelt. (Ewert, 4.2.74)
Fluidic control of a hydrostatic transmission in a vehicle propulsion system
Fluidische Regelung einer hydrostatischen Uebertragung im Antriebssystem eines Fahrzeugs
1973
11 Seiten, 13 Bilder, 7 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
FLUIDIK , REGELUNG , KRAFTUEBERTRAGUNG , FAHRZEUG , ANTRIEB
Hydrostatic Transmissions for Vehicle Propulsion
SAE | 1961
|Fluidic Control Systems for Aerospace Propulsion
NTIS | 1969
Digital-switching fluidic power supply and hydrostatic transmission with regenerative brake
Europäisches Patentamt | 2019
|Variable torque hydrostatic propulsion system
Tema Archiv | 1990