Der Verschleiss von Fahrdraht und Schleifstuecken steigt oberhalb von 200 km/h mit der Fahrgeschwindigkeit stark an. Als Massstab fuer die Optimierung des Systems wird ein Guetekriterlum vorgeschlagen, welches auf der Kapitalwertmethode beruht. Angewendet auf die RE 160 liefert das Guetekriterium die Aussage, dass bis zu Fahrgeschwindigkeiten von 160 km/h die RE 160 optimal ausgelegt ist, dass aber fuer Geschwindigkeiten oberhalb von 250 km/h auch aufwendige Verbesserungen der Oberleitung wirtschaftlich sein koennen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oekonomisch orientiertes Guetekriterium fuer das System Oberleitung-Stromabnehmer


    Weitere Titelangaben:

    Economically oriented quality criterion for the overhead contact line/current collector system


    Beteiligte:
    Schneider, F. (Autor:in) / Lerner, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1981


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 19 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wechselwirkung Stromabnehmer/Oberleitung

    van Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1996


    Wechselwirkung Stromabnehmer/Oberleitung

    van Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1996


    Wechselwirkung Stromabnehmer/Oberleitung

    van Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1998


    Wechselwirkung Stromabnehmer/Oberleitung

    van Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1997


    Wechselwirkung Stromabnehmer/Oberleitung

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1996