Die Anforderungen an ein Zugsicherungs- und -steuerungssystem wie hohe Betriebssicherheit, hohe Streckenleistungsfaehigkeit und hohe Zuggeschwindigkeit koennen durch eine linienfoermige Zugbeeinflussung erfuellt werden. Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich in drei Hauptabschnitten mit der Zugsicherung, der Zugsteuerung und mit der Abstandsgewinnung. Dabei wird eine neue Methode der Abstandsgewinnung - das Fahren im quantisierten Bremswegabstand - vorgeschlagen. Das neu entwickelte und vorgestellte Zugsicherungs- und -steuerungssystem ist in der Lage, den Zugbetrieb in einem beliebigen Netz und mit beliebiger Mischung der darauf verkehrenden Zugarten sicher und fahrplangerecht durchzufuehren.
Linienfoermiges Zugsicherungs- und Zugsteuerungs-System auf der Grundlage aequidistanter Gleisstromkreise mit Dezentralisierung der Streckenausruestung
1978
167 Seiten, 29 Quellen
Hochschulschrift
Deutsch
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1978
|IuD Bahn | 2013
|Anwendungsmöglichkeiten hochfrequenter Gleisstromkreise
TIBKAT | 1973
|Analyse des Kurzschlussverhaltens unendlich langer Gleisstromkreise
Tema Archiv | 1974
|Eine weitere Rolle fuer die Gleisstromkreise
Tema Archiv | 1975
|