Die optimale Struktur einer zukuenftigen Flugsicherung sieht vor, dass eine Bodenzentrale alle in ihrem Bereich liegenden Piloten laufend mit Radardaten versorgt. Dieses Verfahren hat jedoch nur Aussicht auf Erfolg, wenn der Pilot in die Lage versetzt wird, ohne spuerbare gedankliche Belastung die dargestellte Verkehrslage laufend zu erfassen um von selbst darauf reagieren zu koennen. Dies setzt eine stereo-perspektivische Abbildung des Luftraumgeschehens voraus. Eine auf diese Verhaeltnisse zugeschnittene, rechnergestuetzte Modellanlage wird vorgestellt, wobei neben der Luftstrasse Flugzeuge in zahlreichen Bewegungsablaeufen in einer 3 D-Bildform sichtbar gemacht werden. Welche Datenuebertragung und Datenverarbeitung notwendig ist, um mit diesem System gleichzeitig bis zu 200 Flugzeugen laufend zu ueberwachen wird ebenso berichtet wie ueber stereoskopische Farbbetrachtungen in dreidimensionaler Form.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3 D-Darstellung verarbeiteter Radardaten


    Beteiligte:
    Stark, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 11 Bilder, 2 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Darstellung extrahierter Radardaten - DERD

    Bundesanstalt für Flugsicherung | SLUB | 1971


    Identifikation von Objekten mittels Radardaten

    SICK BENJAMIN / WALTER MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Bewertung von Niederschlagsextremereignissen auf Basis von Radardaten

    Einfalt, Thomas / Jasper-Tönnies, Alrun / Jessen, Markus | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2022

    Freier Zugriff


    Verfahren zur Auswertung von Radardaten und Kraftfahrzeug

    KHLIFI RACHID | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff