Um genaue Daten ueber die an dem System teilnehmenden Zuege zu erhalten, sind neue Mittel zur Ueberwachung und Steuerung der signal- und betriebstechnischen Ablaeufe des Schienenverkehrs erforderlich. Beschriebenw ird ein Verfahren, durch das man mit Hilfe hochfrequenter, in Kurzschlussnaehe betriebener Gleisstromkreise eine Reihe von Daten ueber den Zug, der den Kreis ueberfaehrt, ermitteln kann, ohne dass der Zug sich aktiv an diesen Messungen beteiligt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messung der Geschwindigkeit, der Laenge,d er Achs- und Wagenzahl sowie des Wagentyps von Eisenbahnzuegen mittels hochfrequenter Gleisstromkreise


    Beteiligte:
    Pagel, E.O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Messung der Geschwindigkeit und der Laenge mit Hilfe der Lasertechnik

    Schulz,W. / Betr.-Forsch.-Inst.VDEh-Inst.f.angew.Forsch.,Duesseldorf | Kraftfahrwesen | 1976


    Sanden und Gleisstromkreise

    Menne, Dirk | IuD Bahn | 2013



    Eine weitere Rolle fuer die Gleisstromkreise

    Jeffries, A.E.H. | Tema Archiv | 1975