Ein immer stärker anwachsender Verkehr in Süd-Korea verursacht große Engpässe im Eisenbahnbetrieb. Ein anderes Problem ist die unverhältnismäßig große Anzahl von veralteten Lokomotiven. Aus diesem Grund entschloß sich die Koreanische Staatsbahn (KNR), der Bahnindustrie einen Entwicklungsauftrag über neue Lokomotiven mit moderner Drehstromantriebstechnik zu geben. Im November 1996 schlossen Daewoo Heavy Industries Ltd. und die Siemens AG einen Vertrag zum Bau zweier Lokomotiv-Prototypen auf der Basis der BR 152 der DB AG. Im September 1998 wurden sie zum Test für ein Jahr an die KNR ausgeliefert. Die technischen Daten, elektrische Ausführung und mechanischer Teil der Lokomotiven sind ausführlich im Text gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Electric locomotives for Korean National Railroad


    Weitere Titelangaben:

    Elektrische Lokomotiven für die Korean National Railroad



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 97 , 4 ; 143-149


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Electric locomotives for Korean National Railroad

    Kim, W.-P. / Kotz, J. | British Library Online Contents | 1999


    Electric locomotives for Korean National Railroad

    Kim, W.P. / Kotz, J. | Tema Archiv | 1999



    Electric locomotives for Pennsylvania railroad

    Engineering Index Backfile | 1936


    Electric transmission for railroad locomotives

    Dilworth, T.B. | Engineering Index Backfile | 1960