Zu der Europäischen Tagung zum Schutz und zur Dekoration moderner Schienenfahrzeuge im Oktober 1998 in Mülhausen im Elsaß trafen sich über 200 Teilnehmer. Vom Rat der EU-Länder wurde 1996 die Richtlinie über integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung erlassen. Auch beim Lackieren sollen die Ozonvorläufersubstanzen möglichst reduziert werden. Im Reparaturbereich setzt die Deutsche Bahn 2K-Wasserlacksysteme stark ein, dagegen werden bei der Erstlackierung immer noch Vorversuche durchgeführt. Beim Schweizer System werden alle Ausbesserungen am Fahrzeug teilweise mit der Walz immer partiell vorgenommen, Dekorstreifen werden in der Schweiz nur noch mit Folie ausgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vandalismus ist das größte Problem



    Erschienen in:

    Industrie Lackierbetrieb ; 67 , 4 ; 202-207


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untersuchungen zur Beschädigung durch Vandalismus

    Kamuf, Ingo | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2007

    Freier Zugriff

    Integriertes Gesamtkonzept zur Vandalismus-Reduzierung

    Scholtz-Knobloch, Olaf / Leven, Jen | IuD Bahn | 2005



    Kampagne gegen Vandalismus im ÖPNV

    Bäuerle, Ekkard | IuD Bahn | 2000


    Vandalismus im Bus vermeiden

    Dieregsweiler, Klau | IuD Bahn | 2004