Zur Bekämpfung von Vandalismus und Steigerung der Kundenzufriedenheit hat die infra fürth verkehr eine neue Strategie entwickelt, die sich nicht nur auf die Beseitigung der auftretenden Schäden beschränkt, sondern vor allem Maßnahmen zur Vermeidung von Vandalismusschäden ergreift. Neben der Ausstattung der Neufahrzeuge mit Konferenzbestuhlung im Heckbereich, Kratzschutzfolien an den besonders gefähredeten Fensterflächen hinter Tür 2 beim Solo- und Tür 3 beim Gelenkbus, vandalismusresistenten Sitzbezügen und antigraffitibeschichteten Belägen wurden seit 2000 verschiedene Aktionen mit dem Nürnberger Lokalsender Hit Radio N1 und den Fürther Schulen durchgeführt, deren Ziel es war, den Respekt von Kindern und Jugendlichen gewinnen zu können. Im Beitrag werden die verschiedenen Ansätze zur Vermeidung von Vandalismus dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vandalismus im Bus vermeiden


    Untertitel :

    Wirksame Ansätze für kleine und mittlere Verkehrsbetriebe zur Steigerung der Kundenzufriedenheit



    Erschienen in:

    Der Nahverkehr ; 22 , 6 ; 65-70


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untersuchungen zur Beschädigung durch Vandalismus

    Kamuf, Ingo | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2007

    Freier Zugriff


    Integriertes Gesamtkonzept zur Vandalismus-Reduzierung

    Scholtz-Knobloch, Olaf / Leven, Jen | IuD Bahn | 2005


    Vandalismus ist das größte Problem

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999