Durch sozialversicherungsrechtliche Neuregelungen im Zusammenhang mit der sogenannten Scheinselbständigkeit ist die Frage aufgeworfen worden, ob damit einer Neudefinition des arbeitsrechtlichen Arbeitnehmerbegriffs in Frage steht. Die Neufassung des SGB IV hat dies nicht bewirkt. Für das Arbeitsrecht ist weiterhin die arbeitsrechtliche Rechtssprechung zugrundezulegen. Arbeitnehmerschaft im Sinne der Diskussion um die Scheinselbständigkeit liegt nur dann vor, wenn vertraglich gesichert ist, daß jemand einem anderen mit seiner Arbeitskraft zur Verfügung steht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Scheinselbständigkeit" und arbeitsrechtlicher Arbeitnehmerbegriff



    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 52 , 18 ; 958-962


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Scheinselbständigkeit

    Noske, Armin / Marx, Stefan | IuD Bahn | 2000