Due Diligence, wörtlich übersetzt "erforderliche Sorgfalt", kann als ein integrierter und wesentlicher Bestandteil eines Unternehmensakquisitionsprozesses verstanden werden. Die Due Diligence ist eine systematische Untersuchung und Durchleuchtung des zu erwerbenden Unternehmens durch den Kaufinteressenten vor und nach der Transaktion. Generell umfaßt Due Diligence alle organisatorischen, personellen, finanziellen, steuerlichen und rechtlichen Grundlagen des Unternehmens, das operative Geschäft, zunehmend den Bereich Umweltschutz und Altlasten sowie das personalwirtschaftliche Umfeld des Unternehmens. Sie ist Grundlage für eine fundierte Bewertung des Zielunternehmens. Der Artikel schildert die Rechtslage beim Unternehmenskauf, die Inhalte und den Verfahrensablauf des Due Diligence und gibt eine Checkliste für die Beurteilung des Personalbereichs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Due Diligence-Prüfung im Personalcontrolling



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 26 , 6 ; 50-55


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Due-Diligence-Prüfung im ÖPNV

    Lammer, Bernd / Kolb, Franz-Josef / Tresckow-Bronke, Verena von | IuD Bahn | 2002


    Praxistaugliche Instrumente des Personalcontrolling

    Kobi, Jean-Marcel | IuD Bahn | 1997


    Trends im Personalcontrolling

    Kobi, Jean-Marcel | IuD Bahn | 2002



    Personalcontrolling im sozialen Bereich

    Johnson, Gerhard / Johnsen, Helmut | IuD Bahn | 1999