Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 03.12.1998 - 2 AZR 773/97. Die nur befristete Gewährung einer Erwerbsunfähigkeitsrente und das aus diesem Grund vorgesehene Ruhen des Arbeitsverhältnisses schliessen eine Kündigung wegen dauerhafter Arbeitsunfähigkeit nicht aus. Der rentenversicherungsrechtliche Begriff der Erwerbsunfähigkeit ist mit dem arbeitsrechtlichen Begriff der Arbeitsunfähigkeit nicht deckungsgleich. Die Voraussetzung einer Kündigung ist arbeitsrechtlich, nicht rentenversicherungsrechtlich zu klären.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Krankheitsbedingte Kündigung eines wegen befristeter Rentenbewilligung ruhenden Arbeitsverhältnisse



    Erschienen in:

    DER BETRIEB ; 52 , 11 ; 589-590


    Erscheinungsdatum :

    1999-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Krankheitsbedingte Kündigung

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1999


    Krankheitsbedingte außerordentliche Kündigung

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1995


    Neuregelungen des Kündigungsschutzes und befristeter Arbeitsverhältnisse

    Hoyningen-Huene, Gerrick / Linck, Rüdiger | IuD Bahn | 1997



    Krankheitsbedingte Kündigung - (zumeist) hoffnungslos bei "Blaumachern"

    Willemsen, Heinz Josef / Fritzsche, Mariu | IuD Bahn | 2012