1888 begann der Abtransport des Erzes mit der Eisenbahn auf dem Abschnitt Lulea - Gällivare (Ostsee). 1903 wurde die Strecke bis Narvik Nordmeerküste) eröffnet. Beschreibung der Strecke, der Betriebsführung und der eingesetzten Ellok. In Spitzenzeiten verkehren bis zu 30 Erzzüge; außerdem Reisezüge und einzelne Güterzüge auf der eingleisigen Bahn. Die Erzzüge sind u.a. bespannt mit Düllings-Elloks oder in Dreifach-Traktion und können bei 7200 kW 4900 t schwere Erzzüge befördern. In den Erzgruben lagern noch etwa 2 Mrd. t Eisenerz. Dem Erzzugverkehr wird noch eine lange Zukunft beschieden. Inzwischen wurden neue Doppel-Elloks und 750 neue Wagen bestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ellok-Power im hohen Norden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahn Journal ; 25 , 1 ; 16-19


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1999


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ellok-Gigant

    Tietze, Christian | IuD Bahn | 1998


    Ellok-Giganten

    Tietze, Christian | SLUB | 1998


    Ellok-Exoten

    Tietze, Christian | SLUB | 1991



    Die 120 - Versuch einer Allzweck-Ellok

    Garke, Peter | IuD Bahn | 2011