Ziel: max. 5 min Verspätung der Züge - im Personenverkehr 95 %, S-Bahn 98 %, Güterverkehr 90 % (15 min). Analyse: es müssen bei allen Verspätungsursachen die Zusatzminuten (Z) halbiert werden. Realisierungsprogramme zur Umsetzung von Maßnahmen. Auswirkung erkennbar, aber unterschiedlicher Abbau der Z: bei Organisation / Abläufe Ziel erreicht, Schienengüterverkehr noch unzureichend, Handlungsbedarf bei Zugbildung und Traktion, Bau / Instandhaltung: Auswirkung der Störungen konnten kompensiert werden (besonders: wenig witterungsbedingte Unregelmäßigkeiten, geringe jahreszeitlich bedingte Bautätigkeit), technische Störungen: Verspätungsabbau vorantreiben, besonders bei Triebfahrzeugschäden und gefährlichen Ereignissen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pünktlichkeit


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 26 , 5 ; 259-260


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pünktlichkeit

    nah.sh | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff

    "Schlechte Pünktlichkeit"

    Jüngst, Ilona | IuD Bahn | 2009


    Pünktlichkeit im Schienenverkehr

    Jentsch, Eberhard | Online Contents | 1997



    Pünktlichkeit im Schienenverkehr

    Jentsch, Eberhard | IuD Bahn | 1997