Die Bahn muß in der Konkurrenz zu anderen Verkehrsträgern pünktlich und zuverlässig fahren, daher müssen bei der Aufstellung von Fahrplänen zur fahrdynamisch begründeten Fahrzeit Zuschläge berücksichtigt werden. Die fahrdynamisch begründete Fahrzeit zusammen mit den Fahrzeitzuschlägen ergibt die Fahrplanfahrzeit. Die Fahrzeitzuschläge wiederum setzen sich aus Regel- und Sonderzuschlag zusammen. Der Regelzuschlag wird gebildet aus einem Zuschlag von mindestens 1,5 min/100 km und einem Prozentwert zwischen 3 und 7 %. Der Sonderzuschlag gleicht Verspätungen aufgrund umfangreicher Bauarbeiten und anderer besonderer Verhältnisse aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pünktlichkeit im Schienenverkehr



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 48 , 10 ; 60-62


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Pünktlichkeit im Schienenverkehr

    Jentsch, Eberhard | Online Contents | 1997


    "Schlechte Pünktlichkeit"

    Jüngst, Ilona | IuD Bahn | 2009


    Pünktlichkeit

    Spie, Peter | IuD Bahn | 1998


    Pünktlichkeit

    nah.sh | Mobilithek | 2022

    Freier Zugriff