Bisher verlegte man moderne Gleise auf Betonschwellen und Weichen und Kreuzungen auf Holzschwellen, was zu Unterschieden bei der Alterung, Schwellendicke, Schienenbefestigung u.a. führte. Heute liegen auch die Weichen und Kreuzungen auf Monoblock-Spannbeton-Schwellen, die die Tangenten zwischen 0,11 und 0,0154 abdecken. Die SNCF hat inzwischen über 1.200 dieser Gleiselemente, die trotz der relativ hohen Kosten wirtschaftlich erscheinen und sich bei Höhenberichtigungen und Verbesserung der Linienführung günstig verhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le développement des appareils de voie sur plancher en béton à la SNCF


    Weitere Titelangaben:

    Die Entwicklung der Weichen und Kreuzungen aufBetonschwellen bei der SNCF



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1998


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Fret SNCF en voie de guérison

    Durandal, Didier | IuD Bahn | 2000


    Les appareils de voie a grande vitesse

    Taille, J. Y. / Union Internationale des Chemins de fer | British Library Conference Proceedings | 1991


    Système anti-talonnage des appareils de voie

    BOCQUET JULIEN / ORACZ JÉRÉMIE / TREBUIL LOIC | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Appareils de voie à grande vitesse, innovations et raideur de la voie

    Mainard, Didier / Barresi, Francesco | IuD Bahn | 2012