Deutschland hat von Frankreich die Führungsposition beim Bau von Hochgeschwindigkeitszügen in Europa übernommen. Die wichtigsten Vorteile der neuen ICE 3-Züge sind: Verteilung der Triebachsen über dem gesamten Zug mit besserer Zugkraftübertragung auf die Schiene und Verringerung des Schlupfs, eine bessere Gewichtsverteilung und mehr Sitzplätze bei gleicher Zuglänge. Für nicht elektrifizierte Strecken kommt der ICT mit Dieselantrieb zum Einsatz. Bereits heute bereitet die DB AG die Entwicklung des ICE 4 vor, der noch bessere Eigenschaften (Beschleunigung, Lärmpegel, Gewicht, Energiebedarf) aufweisen wird. Es wird ein Überblick über alle Fahrzeuglieferungen und -bestellungen (HG-, Fern-, Regional- und Stadt-Verkehr) der DB AG und anderer Bahnen in der BRD für den Zeitraum 1995 bis 2001 gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    German rolling stock bonanza in progre


    Weitere Titelangaben:

    Die Erfolge der deutschen Bahnindustrie gehen weiter



    Erschienen in:

    Europ. Railway Review ; 4 , 1 ; 39, 41-44


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Budapest Metro progre

    Kotál, Bohuslav | IuD Bahn | 2014


    SZ - competitive progre

    Jurkovic, Joze | IuD Bahn | 2006


    A work in progre

    Welty, Gu | IuD Bahn | 1996


    Tackling the barriers to progre

    Masse, Jean-Paul / Kingsley, Nick / Hughe, Murray | IuD Bahn | 2008


    New York City's subways at 100 - still a work in progre

    Vantuono, William C. | IuD Bahn | 2004