Die Europäische Union will einen offenen Binnenmarkt ohne Grenzen schaffen. Mit hoher Priorität sollen im Verkehrssektor bei den Bahnen die Rentabilität erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Im September 1996 hat die Richtlinie über die Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeits-Bahnsystems Gesetzeskraft angenommen. Die Richtlinie gilt für Strecken des Netzes mit Hochgeschwindigkeitsverkehr und Züge mit einer Höchstgeschwindigkeit von mindestens 250 km/h. Die Richtlinie untergliedert das Bahngesamtsystem in sechs Teilsysteme, jede Richtlinie wird durch eine wirtschaftliche Bewertung ergänzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Interoperabilität des transeuropäischen Hochgeschwindigkeits-Bahnsystem



    Erschienen in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 122 , 2 ; 45-50


    Erscheinungsdatum :

    1998-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch