Auch mit den herkömmlichen Triebzügen der S-Bahn als einstöckige Fahrzeuge lassen sich wie mit den doppelstöckigen Fahrzeugen kapazitätssteigernde Effekte erzielen, dabei werden jedoch die zahlreichen Nachteile der Doppelstockbauart vermieden. Schnelle Fahrgastwechselzeiten verbunden mit einer entsprechenden Streckenleistungsfähigkeit führen auch bei einstöckigen Zügen zur Erhöhung der Transportkapazität um 25 %. Weiterhin bieten auch klassische Lichtsignalsysteme eine Vielzahl von Möglichkeiten, den gewünschten Wert einer Zugwechselzeit von 78 s zu erreichen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    S-Bahn-Triebzug in Doppelstockbauweise



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    S-Bahn-Triebzug in Doppelstockbauweise

    Brandau, J. | Tema Archiv | 1996


    S-Bahn-Triebzug in Doppelstockbauweise

    Brandau, Jochen | Online Contents | 1996


    S-Bahn-Triebzug in Doppelstockbauweise

    Brandau, Jochen | IuD Bahn | 1996



    S-Bahn Triebzug BR 422 : Deutschland

    Bombardier Transportation GmbH | SLUB | 2007