SNCF, Staat und Regionalräte führen die Regionalisierung versuchsweise in sechs Gebieten ein: Elsaß, Centre, Nord - Pas-de-Calais, Pay de la Loire, Provence-Alpes-Côte d'Azur, Rhone-Alpes. Die Leitprinzipien sind: Finanzielle Neutralität (Übertragung von Befugnissen ohne Übertragung von Kosten); Umkehrbarkeit (es wird möglich sein, in die alte Situation zurückzukehren); Erfahrung, Zusammenarbeit, Transparenz (die Ergebnisse jeder Region werden den anderen zur Verfügung gestellt); erneute vertragliche Beziehungen (Vertrag "Lieferant - Kunde" zwischen SNCF und Region). Die drei Partner wachsen zusammen; die Regionalisierung scheint erfolgreich zu sein. Antoine de Saint-Exupery: "Wenn du willst, daß die Menschen sich verstehen, gib ihnen eine gemeinsame Aufgabe."
La régionalisation des transports ferroviaire
Die Regionalisierung des Eisenbahnverkehrs in Frankreich
Revue gen. des chemins de fer ; 11 ; 5-10
01.01.1997
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Les premiers pas de la régionalisation ferroviaire
IuD Bahn | 2002
|La régionalisation des transports ferroviaires
Online Contents | 1997
|La régionalisation des transports ferroviaires, un phénomène mondial?
IuD Bahn | 1997
|Le droit européen des transports ferroviaire
IuD Bahn | 2010
|