Zu den Glanzstücken der Lokomotivtechnik zählen die 1'E h3-Lokomotiven der Reichsbahn-Baureihe 44, von denen ca. 2. 000 Einheiten in Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen ab 1925 gebaut wurden. Die Dienstmasse lag bei 110 t, die maximale Reibungsmasse bei 95 t, die indizierte Zugkraft erreichte 285 kN. Eingesetzt wurde die Baureihe 44, die eine Geschwindigkeit von 80 km/h erreichte, vor Güterzügen mit bis zu 2.000 t Anhängelast. Der planmäßige Einsatz endete im Jahre 1981.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Baureihe 44 - unvergessene "Schwarze Giganten"



    Erschienen in:

    märklin-magazin ; 1 ; 64-67


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Baureihe 44 : unvergessene "Schwarze Giganten"

    Messerschmidt, Wolfgang | SLUB | 1996




    Abgesang auf eine Unvergessene

    Rovaran, Andreas | SLUB | 2011


    Die Unvergessene im Harz

    Weltner, Martin | IuD Bahn | 2006