Noch nach mehr als drei Jahrzehnten ihrer Stilllegung ist die einzige normalspurige Nebenbahn der DB, die bis in die geographische Mitte des Harzes hineinreichte, keinesfalls vergessen. Der Autor erinnert an die Gebirgsnebenbahn, die, in Teilabschnitten ab 1875 eröffnet, von Goslar kommend bei anspruchsvollen topographischen Verhältnissen und demzufolge faszinierendem Streckenverlauf unter Überwindung von mehr als 360 Metern Höhenunterschied über eine Vielzahl von Kunstbauten von Langelsheim nach Altenau fuhr und die für die Besucher des kleinsten deutschen Mittelgebirges, aber auch für die um Clausthal-Zellerfeld abgebauten Bodenschätze als Transportmittel dienen sollte. Die Schließung von Hütten 1967 und der damit einhergehende Rückgang des Güterverkehrs leiteten alsbald den Niedergang der Bahn ein, die trotz herber Proteste bei nach wie vor gut besetzten Reisezügen in den Oberharz in der Mitte der 1970er Jahre für immer von der Bildfläche verschwinden musste.
Die Unvergessene im Harz
Die Gebirgsnebenbahn Goslar - Altenau
Bahn extra ; 17 , 6 ; 30-31
01.01.2006
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 2008
Abgesang auf eine Unvergessene
SLUB | 2011
|SLUB | 2013
|Unvergessene alte Kahlenbergbahn
SLUB | 1974
|Baureihe 44 - unvergessene "Schwarze Giganten"
IuD Bahn | 1996
|