Knapp zwei Jahre nach Gründung der Magnetschnellbahn-Planungsgesellschaft (MPG) sind nun auch die Raumordnungsverfahren in den beteiligten deutschen Bundesländern angelaufen. Die Strecke der Magnetschwebebahn wird 292 km lang werden. Ein wesentlicher Planungspunkt ist, die Trasse weitgehend mit bereits vorhandener Infrastruktur wie Autobahnen und Bahntrassen zu bündeln und besiedelte Regionen möglichst nicht zu berühren. Diese für die deutsche Industrie wichtige Referenzstrecke soll 2005 fertiggestellt sein. Man erwartet infolge der kurzen Reisezeit von einer Stunde eine massive Verkehrsverlagerung vom Flugzeug zur Magnetbahn. Die Investitionskosten sollen rund neun Mrd DM betragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transrapid im Kommen


    Untertitel :

    Schienenzukunft



    Erschienen in:

    Verkehr & Umwelt ; 10 , 10-12 ; 10-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transrapid

    Reimer, Knut | IuD Bahn | 1995


    Transrapid-Desaster

    Online Contents | 2008


    Transrapid urban?

    Hascher, Michael / Zeilinger, Stefan | IuD Bahn | 2001



    Denkblockade Transrapid

    Kossak, Andrea | IuD Bahn | 2002