Seit mehr als 30 Jahren wird in Deutschland an der Magnetschwebetechnik für den Einsatz im spurgebundenen Fernverkehr gearbeitet. Die in jüngster Zeit regelmäßig von Politik und Wirtschaft als Zukunftstechnologie apostrophierte Trag- und Führungstechnik für spurgeführte Transportsysteme selbst wurde bereits vor rund 70 Jahren "erfunden". Der Autor beleuchtet das Projekt "Transrapid" kritisch vor allem aus verkehrssystematischer Sicht und geht dabei auf die Verbindung der Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn und auf das Projekt "Metrorapid" in Nordrhein-Westfalen ein. Im Vordergrund steht die "wirtschaftliche Machbarkeit" bzw. Profitabilität, die auch Mittelpunkt der gegenwärtigen Diskussion ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Denkblockade Transrapid



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2002-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transrapid

    Reimer, Knut | IuD Bahn | 1995


    Der Transrapid

    Fischperer, R. | Tema Archiv | 1998


    Transrapid-Irritationen

    Weh, H. | Tema Archiv | 1998


    Langstatorantrieb TRANSRAPID

    Henning, U. / VDE / Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1995