Im Jahre 1994 wurde der Bau einer Transrapidverbindung zwischen Hamburg und Berlin politisch nach jahrelangen Überlegungen entschieden, weil diese neue Verkehrstechnologie unbedingt einer Anwendung bedarf. Die Rad/Schiene-Technik wurde jedoch inzwischen so weiterentwickelt, daß Geschwindigkeiten von mehr als 500 km/ h technisch möglich sind. In Frankreich ist der fahrplanmäßige Einsatz des TGV mit 350 km/h geplant. Weiterhin haben sich alle Eisenbahnen in Europa für den Ausbau des Rad/Schiene-Systems entschieden, der Transrapid wird darin ein Fremdkörper bleiben und die Auseinandersetzungen werden nicht verstummen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transrapid


    Untertitel :

    Eine neue Verkehrstechnologie und ihr Verkehrswert in Deutschland und Europa - ein nachdenklicher Beitrag



    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 46 , 9 ; 660-666, 668


    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Denkblockade Transrapid

    Kossak, Andrea | IuD Bahn | 2002


    Der Transrapid

    Fischperer, R. | Tema Archiv | 1998


    Transrapid-Irritationen

    Weh, H. | Tema Archiv | 1998


    Langstatorantrieb TRANSRAPID

    Henning, U. / VDE / Energietechnische Gesellschaft | British Library Conference Proceedings | 1995