Es betrifft insbesondere die Treibräder eines laufachslosen Schienentriebfahrzeuges. Die Räder werden pendelnd entweder durch fortgesetztes Steigern und Wiederzurücknehmen der Antriebs- /Bremskraft oder Beschleunigung für eine eingeprägte Drehzahl eng um das Maximum der Kraftschluß-Schlupf-Charakteristik des Rad-Schiene-Kontaktes geführt. Erfindungsgemäß wird nur ein Teil der Räder/Radsätze des Fahrzeuges auf optimalen Kraftschluß geregelt. Die übrigen unterliegen einer gewollten Radschlupfregelung. Auf Referenzgeschwindigkeit wird nach Addition eines gewollten Schlupfbetrages die Radgeschwindigkeit/-Drehzahl der übrigen Räder geregelt. *** Dritte beziehen über Herausgeber ***


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    OS, DE 4333281/ (54) Verfahren zur Regelung der Antriebs- und/oder Bremskraft der Räder eines Fahrzeuges auf optimalen Kraftschluß


    Untertitel :

    B60K 028-016 / B60T 008-32 / B61C 015-008 / B60L 003-010



    Erscheinungsdatum :

    1995-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages


    Medientyp :

    Standard


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Universallok nutzt Radar für optimalen Kraftschluß

    Heinrich, Jürgen | IuD Bahn | 1996


    Verfahren zur Regelung oder Steuerung einer Längsbewegung eines Fahrzeuges

    HUSKIC GORAN / FÜRSICH ALEXANDER / ROTHERMEL THOMAS et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Verfahren zur Regelung eines Feder- und/oder Dämpfersystems eines Fahrzeuges sowie ein Feder- und/oder Dämpfersystem eines Fahrzeuges

    GARCIA PICAZO JOAQUIN / VERSTOV VLADIMIR / ABERLE HARRY et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrzeugsteuerungssystem zur Steuerung der Ausübung von einer Bremskraft auf die Räder

    SAITO TATSUYA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff