RBmv ist rechnergestütztes Informationssystem, das interne Kommunikation des GB Netz ohne Telefon und Fernschreiber ermöglicht; seit 1995 bei DB AG als Pilotprojekt eingeführt. Erfüllt Funktionen wie Informationsübernahme über Zuglauf (Ist- und Fahrplandaten), Bereitstellung bedarfsorientierter Informationen für Betriebspersonal, Informationsgabe an weitere DV-Systeme. Hardwarekomponenten sind EAS=Ein-Ausgabe-Station auf PC-Basis beim Fdl, Sammel- und Verteilrechnerebene, redundantes Zentralrechnersystem (DEC-Rechnersystem) auf Netzregionalbereichsebene. Betriebsinterne RBmv-Informationen sind z.B. zugbezogene Informationen (Verspätungen, Anschlußdaten) Verspätungsspiegel. Schnittstellen zur Kunden- /Reiseinformation (z.B. Reisezentren) und externe DV-Systeme (Zugauskunft, ÖPNV). DB AG plant flächenmäßige Einführung.
Das Rechnerunterstützte Betriebsmeldeverfahren (RBmv)
Signal+Draht ; 87 , 9 ; 302-305
01.01.1995
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
RUT - Rechnerunterstützte Trassenkonstruktion
Online Contents | 1999
|RUT - Rechnerunterstützte Trassenkonstruktion
Tema Archiv | 1999
|RUT - Rechnerunterstützte Trassenkonstruktion
IuD Bahn | 1999
|Rechnerunterstützte Zugüberwachung. System PHILIPS
Tema Archiv | 1990
|Rechnerunterstützte Fahrleitungsplanung mit CADWIRE
IuD Bahn | 1996
|