Ähnlich wie in der Luftraumüberwachung entwickelte Philips zunächst für die DB 1981 die ersten Zeit-Weg-Linienbilder. Sie wurden Anfang der 80er Jahre als rechteckige, hochauflösende, polychromatische Rastersichtgeräte realisiert. Parallel dazu entstand das System RZü (Rechnerunterstützte Zugüberwachung), das hier mit seinen Rechnern und Schnittstellen zu extremen Systemen ausführlich beschrieben wird. Mögliche Ausbaustufen werden abschließend erwähnt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rechnerunterstützte Zugüberwachung. System PHILIPS


    Weitere Titelangaben:

    The Philips computer-aided train running control system


    Beteiligte:
    Kempfert, O. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 12 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch