Die altbewährten Erfolgsrezepte greifen in der High-Tech-Welt beim Kampf ums Überleben nicht mehr. Die ultimativen Kosten- und Effizienzevolutionen bleiben, gefangen in den Zwangsvorstellungen der traditionellen Managementkonzepte, wirkungslos. Auch mit neuen, vielversprechenden Ansätzen und doppelter Anstrengung gelingt nur in ganz wenigen Ausnahmen der Durchbruch. Warum schaffen wir es nicht? - Selbst die besten Methoden scheitern - Beschränkte Manager in einer grenzenlosen Welt - Beschränktes Denken - Die falsche Debatte - Holistische Entwürfe - Inspiration.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Warum schaffen wir es nicht?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Management-Zeitschrift ; 63 , 3 ; 27-31


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Warum nicht im Flüsterton?

    Behrend, H.-Joachim | IuD Bahn | 1997


    Warum kann ich nicht fliegen?

    Petit, Jean-Pierre / Savoir sans Frontières | TIBKAT | 2006

    Freier Zugriff

    Warum klappt es mancherorts nicht?

    Britschgi, Ezechiel | DataCite | 1970


    Schaffen, schaffen, Schaufel füllen

    Cohrs, H.H. | Tema Archiv | 1992