Von der Firma Kaelble-Gmeiner werden seit 1956 Radlader gebaut. Bei Neuentwicklungen wird besondere Aufmerksamkeit der Schwingungsdämpfung und der gesamten Antriebs- und Getriebetechnik gewidmet. Das Dämpfungs-System (KDS) wird in Abhängigkeit von der Radladergeschwindigkeit automatisch aktiviert. Dazu wird in die Hubhydraulik ein Membranspeicher geschaltet, wobei die Stangenseiten der Hubzylinder mit dem Hydrauliktank verbunden sind. Das auf Gummielementen gelagerte Fahrerhaus mit integriertem Rahmen reduziert den Schallpegel auf weniger als 75 dB(A). Durch eine spezielle 'Kick Down'-Schaltung kann der Radlader ein komplettes Ladespiel (Rückwärtsfahrt mit gefüllter Schaufel, Vorwärtsfahrt zum Entleeren, Rückwärts- und Vorwärtsfahrt zum Haufwerk) im 2.Gang durchführen. Nur zum Schaufelfüllen wird in den 1.Gang zurückgeschaltet. Diese Technologie ist nur durch eine optimierte Antriebs- und Getriebetechnik möglich. Deshalb werden alle Radladertypen mit eigens abgestimmten Motoren ausgerüstet. Vorzugsweise für Radlader wurde von Scania der Turbodiesel DS 960 A entwickelt, der sein höchstes Drehmoment von 1053 Nm bei einer Drehzahl von 1400 min-1 erreicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schaffen, schaffen, Schaufel füllen


    Beteiligte:
    Cohrs, H.H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Steinbruch und Sandgrube ; 85 , 12 ; 910-913


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vertrauen schaffen

    Malyska, Arndt | IuD Bahn | 2000


    Gemeinsam Werte schaffen

    Online Contents | 2013


    Fünfzig Jahre Schaffen

    Herrmann, Curt | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1924


    Dispositionsraum schaffen

    Tema Archiv | 1981


    Europaweite Regelungen schaffen

    Bläsiu, Wolfram | IuD Bahn | 1995