Akzeptanz und Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs haben in der Vergangenheit sehr darunter gelitten, dass viele Fahrgäste ihre persönliche Sicherheit nicht gewährleistet sehen. Die Hamburger Hochbahn AG hat daraufhin Anfang der 90er Jahre mit einem ganzheitlichen und ständig weiterentwickelten Sicherheitskonzept reagiert. Komponenten dieses Konzeptes sind zum Beispiel der Einsatz von mobilem Personal, übersichtliche und helle Haltestellen, verglaste und durchsichtige Aufzüge, Notrufsäulen und übersichtliche Fahrgasträume. Darüber hinaus gründete die Hochbahn eine Tochtergesellschaft, die Hamburger U-Bahn-Wache (HUW), die heute über 220 Sicherheitskräfte auf den Haltestellen und in den U-Bahn-Zügen einsetzt. Der Beitrag beschreibt die Organisation und den Ablauf ihrer Arbeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vertrauen schaffen


    Untertitel :

    Mehr Sicherheit an Haltestellen und in U-Bahn-Zügen


    Beteiligte:
    Malyska, Arndt (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schaffen, schaffen, Schaufel füllen

    Cohrs, H.H. | Tema Archiv | 1992


    Vertrauen als Arbeitsgrundlage

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Vertrauen ist gut

    Online Contents | 1998


    Dispositionsraum schaffen

    Tema Archiv | 1981