Die Lärmschutzaufgaben werden heute, gestützt auf Erkenntnisse der Wissenschaften hinsichtlich der Einführung von geeigneten Maßnahmen, wesentlich stärker als früher vorangetrieben. Der Verkehrslärm rangiert als Lärmquelle an erster Stelle, geeignete Gegenmaßnahmen müssen in erster Linie von Politikern betrieben werden. In Industriebetrieben lassen sich Lärmquellen eindeutig eingrenzen und wirksam reduzieren. Die Zahl der anerkannten Lärmgeschädigten in der Industrie ist in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Bei Jugendlichen macht sich der Einfluß von übermäßig hohem Freizeitlärm negativ bemerkbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Warum nicht im Flüsterton?


    Untertitel :

    Lärmbekämpfung in Industrieunternehmungen



    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 98 , 20 ; 22-23, 25


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Warum kann ich nicht fliegen?

    Petit, Jean-Pierre / Savoir sans Frontières | TIBKAT | 2006

    Freier Zugriff

    Warum schaffen wir es nicht?

    Mitroff, Ian I. | IuD Bahn | 1995


    Warum klappt es mancherorts nicht?

    Britschgi, Ezechiel | DataCite | 1970