45 % der 300 000 Jahrestonnen Exportgut eines Tiernahrungsherstellers dienen als Grundstock für einen Projektzug, mit dem ein kleiner Schienenoperateur als erster den Sprung wagt, als "Dritter" auf dem Schienennetz der DB AG zu agieren. Die Transportmengen und die Transportrelationen werden beschrieben. Man geht dann einerseits auf die Zusammenarbeit zwischen dem Herstellbetrieb und einer Spedition näher ein, zum anderen erläutert man die Transportbeteiligung einer NE-Bahn.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnverkehr durch Dritte: Am Ende doch die Mühe wert


    Untertitel :

    "Projektzug" in Verden an der Aller setzt Maßstäbe



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kurvengerausche im Bahnverkehr - Forschung ohne Ende?

    Kruger, F. | British Library Online Contents | 2010



    Potenzielle Energieersparnis durch Geschwindigkeitsempfehlungen im Bahnverkehr

    Mehta, Farhad / Rößiger, Christian / Montigel, Markus | Tema Archiv | 2010


    Fahrerloser Betrieb im Bahnverkehr

    Lambrecht, C. | Tema Archiv | 1998


    Spezial: EU-Bahnverkehr

    Müller, Christoph / Zapp, Kerstin | IuD Bahn | 2004