In Ostdeutschland ist der ländliche Raum geprägt durch Arbeitslosigkeit, Abwanderung und stark gestiegene Motorisierung. Um vor dem Hintergrund der Regionalisierung des Nahverkehrs als Anbieter überhaupt bestehen zu können, müssen Bahn und Regionalbusgesellschaften überzeugende Bedienungskonzepte entwickeln. Dies ist bisher erst in Ansätzen geschehen. Bei der Bahn fehlt es vor allem an leichten, kostengünstigen Fahrzeugen sowie an den technischen Voraussetzungen eines Integralen Taktfahrplans. Betriebliche wie tarifliche Zusammenarbeit zwischen Bus und Bahn ist ebenfalls noch weitgehend unbekannt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schienenpersonennahverkehr in der Region der neuen Bundesländer


    Untertitel :

    Weiterentwicklung im Rahmen der anstehenden Regionalisierung



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 12 , 6 ; 20-24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Der Schienenpersonennahverkehr im Lichte des neuen Vergaberecht

    Bayer, Dieter / Manka, Jörg | IuD Bahn | 1998


    Der Schienenpersonennahverkehr im Lichte des neuen Vergaberechts

    Bayer, D. / Manka, J. | British Library Online Contents | 1998


    Schienenpersonennahverkehr, SPNV

    Deutsche Eisenbahn-Gesellschaft | SLUB | 2000


    Regionaler Schienenpersonennahverkehr

    Blennemann, Friedhelm / Girnau, Günter / Müller-Hellmann, Adolf | IuD Bahn | 1998