Erste neue Strecke extra für Personenverkehr projektiert, parallel zur Oktober-Eisenbahn. Übertragungsphase berücksichtigt neue und alte Systeme; dafür Auswertegerät erforderlich. Für Betriebssteuerung drei Ebenen vorgesehen: zentrale Betriebsführung für Gesamtstrecke mit Zentrale in St. Petersburg, dezentrale Steuerung von Bahnhofszentralen (z.B. Moskau) mit 150 km Steuerbereich, letzte Rückfallebene: Übergabe der Steuerfunktion an den Zug. Standardisierte Schnittstellen nach (internationalen) Empfehlungen, wie UIC, EURORADIO. Umfassendes Steuerungssystem notwendig, das Funktionen der Betriebsleitzentrale, Elektronischen Stellwerke und des Zugbeeinflussungssystems übernimmt. Für Informationsaustausch zwischen ortsfesten und beweglichen Streckenanlagen wird Funkkanal nach GSM-Standard vorgesehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Konzept des Steuerungssystems der Hochgeschwindigkeitsstrecke St. Petersburg - Moskau



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 86 , 12 ; 457-458


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hochgeschwindigkeitsstrecke Paris - Straßburg

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2007


    Die Hochgeschwindigkeitsstrecke

    Schweda, Klau | IuD Bahn | 1998



    Portugiesisches Projekt für Hochgeschwindigkeitsstrecke

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1999