Bundesarbeitsgericht, Beschluß v. 3.5.94 - 1 ABR 24/93: Unter Änderung seiner bisherigen Rechtsprechung hat das BAG dem Betriebsrat einen Anspruch auf Unterlassung mitbestimmungspflichtiger Maßnahmen bei Verletzung seines Mitbestimmungsrechts eingeräumt. Der Unterlassungsanspruch ist allerdings insoweit eng gefaßt, als bei denkbaren künftigen Fallgestaltungen ein identisches Mitbestimmungsrecht bestehen muß. Bei Anrechnung einer Tariflohnerhöhung auf überbetriebliche Zulagen handelt es sich um eine mitbestimmungspflichtige Änderung von Entlohnungsgrundsätzen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Allgemeiner Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei mitbestimmungswidrigem Verhalten des Arbeitgebers - Änderung der Rechtsprechung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb ; 47 , 48 ; 2450-2453


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch